Datenschutzrichtlinie
Einleitung
Alpina Wanderlust, mit Sitz an der Bahnhofstrasse 384, Suite 701, 8001 Zürich, Schweiz, verpflichtet sich zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Wahlmöglichkeiten Sie hinsichtlich der Nutzung Ihrer Daten haben. Wir arbeiten nach den Grundsätzen der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung sowie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union, soweit diese auf unsere Dienstleistungen anwendbar sind.
Informationen, die wir sammeln
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere luxuriösen Reiseerlebnisse und massgeschneiderten Dienstleistungen anbieten zu können:
- Direkt von Ihnen bereitgestellte Daten: Dazu gehören personenbezogene Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Reisepassdaten, Kreditkarteninformationen, Präferenzen (z.B. Essenswünsche, Gesundheitszustand, besondere Reiseinteressen) und alle anderen Informationen, die Sie uns bei der Buchung, Anfragen oder der Nutzung unserer Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Dies kann auch Details zu Ihrer Reisehistorie und Reisekompanen umfassen.
- Automatisch gesammelte Daten: Wenn Sie unsere Website besuchen, sammeln wir möglicherweise automatisch bestimmte Informationen. Dazu gehören IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, verweisende URLs, besuchte Seiten auf unserer Website, Zugriffszeiten und die Dauer des Besuchs. Diese Daten werden über Cookies und ähnliche Technologien gesammelt.
- Informationen aus anderen Quellen: Wir können auch Informationen von Dritten erhalten, wie z.B. Partneragenturen, Hotelpartner oder soziale Medien, wenn Dies im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen oder zur Verbesserung Ihres Reiseerlebnisses erforderlich ist und diese Dritte die entsprechenden Datenschutzvorkehrungen getroffen haben.
Verwendung Ihrer Informationen
Wir verwenden die gesammelten Informationen für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verwaltung der Dienstleistungen: Zur Buchung und Durchführung Ihrer Reisen, Erstellung massgeschneiderter Reisepläne, Verwaltung von Veranstaltungen und zur Erfüllung Ihrer Anforderungen im Zusammenhang mit unseren luxuriösen Reise- und Erlebnisdienstleistungen.
- Kommunikation: Um mit Ihnen über Ihre Buchungen, Anfragen, Updates zu unseren Dienstleistungen oder marketingbezogene Informationen zu kommunizieren, sofern Sie dem zugestimmt haben.
- Verbesserung unserer Dienstleistungen: Zur Analyse der Nutzung unserer Website und Dienste, um unsere Angebote zu optimieren und neue Dienstleistungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen.
- Sicherheit und Betrugsprävention: Zum Schutz vor betrügerischen oder illegalen Aktivitäten und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme und Ihrer Daten.
- Einhaltung gesetzlicher Pflichten: Zur Erfüllung unserer gesetzlichen, regulatorischen und vertraglichen Verpflichtungen.
Rechtliche Grundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis folgender rechtlicher Grundlagen:
- Erfüllung eines Vertrages: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen, erforderlich ist.
- Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Berechtigte Interessen: Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (oder derer eines Dritten) erforderlich ist, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
- Gesetzliche Verpflichtung: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen.
Weitergabe von Informationen
Wir geben Ihre Informationen nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- Dienstanbieter: An Dritte, die Dienstleistungen in unserem Namen erbringen, wie z.B. Hotels, Fluggesellschaften, Transportunternehmen, lokale Reiseveranstalter, Zahlungsdienstleister und IT-Dienstleister. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten streng nach unseren Anweisungen und Datenschutzstandards zu schützen.
- Rechtliche Verpflichtungen: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, z.B. auf Anordnung von Gerichten oder Behörden.
- Geschäftsübertragung: Im Falle einer Fusion, Akquisition, Veräusserung von Vermögenswerten oder eines Konkurses können Ihre Daten an die betreffende Partei übertragen werden.
Bei der Weitergabe von Daten an Dritte, insbesondere in Ländern ausserhalb der Schweiz und der EU/EWR, stellen wir durch geeignete Schutzmassnahmen (z.B. Standardvertragsklauseln) sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Datensicherheit
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugangskontrollen, Firewalls und regelmässige Sicherheitsüberprüfungen.
Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, einschliesslich der Einhaltung gesetzlicher, buchhalterischer oder berichterstattungspflichtiger Anforderungen. Die Aufbewahrungsfristen können je nach Art der Daten und dem Zweck der Verarbeitung variieren.
Ihre Rechte
Sie haben nach dem geltenden Datenschutzrecht umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf berechtigten Interessen beruht, widersprechen.
- Recht, eine Beschwerde einzureichen: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstösst.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter der unten angegebenen Adresse.
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die überarbeitete Version wird durch ein aktualisiertes Datum gekennzeichnet, und die wesentlichen Änderungen werden auf dieser Seite bekannt gegeben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmässig auf Aktualisierungen zu überprüfen.
Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder unserer Datenpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Alpina Wanderlust
Bahnhofstrasse 384, Suite 701
8001 Zürich, Schweiz